Direkt zu den Inhalten springen
  • Barrierefreiheit mit TYPO3 – In ein paar Tagen wird’s ernst!

    Ticktack... In ein paar Tagen wird Barrierefreiheit Pflicht!

    Nein, das ist kein Witz und auch keine Zukunftsmusik: Am 28. Juni 2025 endet die Schonfrist. Dann greift der European Accessibility Act – und Ihre Website muss barrierefrei sein. Punkt.

    Was das bedeutet? Ganz einfach:

    • Keine unlesbaren Farben mehr.
    • Keine Formulare, die man nur mit der Maus bedienen kann.
    • Keine PDFs ohne Struktur.
    • Und definitiv keine Website, bei der Screenreader aussteigen.

    Das betrifft nicht nur Behörden. Online‑Shops, Banken, Versicherungen, Dienstleister – also: vielleicht auch Sie.

    TYPO3 ist bereit – ist Ihre Website es auch?

    Die gute Nachricht: TYPO3 bringt schon viele Features mit, die Barrierefreiheit erleichtern:

    • Sauberes, semantisches HTML
    • Tastatur‑Navigation
    • Responsive Layouts
    • ARIA‑Support, Alt‑Texte, strukturierte Formulare

    Aber das alles nutzt nichts, wenn es nicht richtig konfiguriert ist. TYPO3 ist ein mächtiges Werkzeug – aber kein Zauberstab. Was fehlt, sind:

    • Saubere Templates
    • Klare Überschriften‑Strukturen
    • Kontraste, die man lesen kann
    • Schulung für Redakteure
    • Tests, Tests, Tests

    Und das alles nicht irgendwann, sondern jetzt.

    Kein nettes Extra – sondern gesetzlich vorgeschrieben

    Wenn Sie denken, „Das kann ich später machen“ – schlechte Idee. Denn:
    Barrierefreiheit ist Pflicht.
    Wer sich nicht daran hält, riskiert:

    • saftige Bußgelder
    • Abmahnungen
    • und im schlimmsten Fall: Ausschluss von Ausschreibungen

    Die Basis ist klar: EN 301 549 (in Deutschland: BFSG). Und ja, die Anforderungen gelten auch für Ihre TYPO3‑Website – wenn sie online Geld verdient oder Service bietet.

    Was jetzt zu tun ist (und was nicht)

    Sie müssen nicht die ganze Website neu bauen. Aber:

    • Ihre Templates brauchen Struktur
    • Ihre Formulare brauchen Sinn
    • Ihre Inhalte brauchen Liebe – sprich: Alt‑Texte, klare Sprache, Tastatursteuerung
    • Ihre PDFs... naja, am besten vermeiden oder ordentlich aufbereiten

    In ein paar Tagen ist’s soweit. Entweder Ihre Website ist barrierefrei – oder es könnte teuer werden.

    Sichern Sie sich jetzt Ihre letzte Runde technisches Fine‑Tuning, bevor die Deadline knallt!

    Zum Kontaktformular     E-Mail schreiben

    TYPO3 + Profis = Barrierefrei in Rekordzeit

    Wenn Sie TYPO3 nutzen, haben Sie den schwersten Teil schon geschafft – das richtige System. Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff. Und der geht schnell, sauber, gesetzeskonform, wenn Sie’s mit Leuten machen, die wissen, was sie tun.

    Sie tun’s nicht nur fürs Gesetz. Sondern auch für über 10 Millionen Menschen in Deutschland, die barrierefreie Websites brauchen.
    Und ganz nebenbei liebt Google barrierefreien Code. Win‑Win.

    Mehr Infos zur Barrierefreiheit gibt es hier.