Direkt zu den Inhalten springen

Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft: Update auf TYPO3 v12 & PHP 8.1!

Die Zeiten ändern sich, und so auch die Anforderungen an Ihre Website. Mit dem Ende der Unterstützung für TYPO3 v11 und PHP 8.0 steht ein wichtiger Schritt bevor. Wir helfen Ihnen, Ihre Website auf die neuesten Versionen zu bringen, damit Sie weiterhin von Top-Sicherheit, Performance und neuen Features profitieren können. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass deine Seite auch in Zukunft glänzt!

Typo3 und PHP Kompatibilitäten

Die Kompatibilität für die nächsten Typo3 Updates sieht sehr ansprechend aus. Es bietet sich an schon die Version 11 auf eine möglichst hohe PHP-Version zu aktualisieren. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass diese Tabelle nur für den Typo3-Core gilt und nicht die installierten Erweiterungen (Extensions) miteinschließt. Für diese muss eine eigene unabhängige Überprüfung stattfinden.

  Typo3v11 (EOL 2024) Typo3v12 (EOL 2026) Typo3v13 (EOL 2027)
PHP 8.0 (EOL 2024)
PHP 8.1 (EOL 2025)
PHP 8.2 (EOL 2026)
PHP 8.3 (EOL 2027)

Um sicherzustellen, dass Ihre TYPO3-Website auch in Zukunft sicher und leistungsfähig bleibt, empfehlen wir, auf TYPO3 v12 oder v13 und eine aktuelle PHP-Version zu wechseln. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den besten Update-Zeitpunkt zu finden und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Unterstützung benötigen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Kontaktieren Sie uns gern zu diesem Thema:

Zum Kontaktformular     E-Mail schreiben

Typo3v11 LTS erreicht das Ende seines Lebenszyklus

Die erste Version wurde am 22 Dezember 2020 veröffentlicht. Gemäß dem offiziellen TYPO3-Lebenszyklus und der Deprecation Policy erhält jede LTS-Version 1,5 Jahre lang Updates (reguläre Wartungsphase) und weitere 1,5 Jahre für Bugfixes (z.B. Sicherheitsupdates). Daraus ergibt sich ein kostenloser Gesamtsupportzeitraum von 3 Jahren.

Der kostenlose Support für TYPO3 v11 LTS, einschließlich Wartung und Sicherheitsupdates, endet am 31. Oktober 2024. Ab diesem Datum wird die TYPO3 Community keine Updates mehr für TYPO3 v11 LTS veröffentlichen.

TYPO3 v11 LTS Features

  • Verbesserte Backend-Benutzerfreundlichkeit und Systemleistung
  • SVG-Unterstützung im Backend
  • Verbesserte Listenansicht
  • Datenexportfunktionalität, um Daten direkt aus der Tabellenansicht herunterzuladen
  • Überarbeitung des Backend-Moduls Dateiliste
  • Deep-Linking von Backend-URLs
  • Optimiertes "Workspaces"-Modul
  • Verbesserungen der Codebasis des Formular-Frameworks
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Backend-Benutzer
  • Unterstützung von PHP 8
  • Unterstützung der Dependency-Injection-Konzepte von Symfony
  • Verbessertes Abhängigkeitsmanagement für Composer-basierte Installationen

Erweiterter Langzeit-Support (ELTS)

Wer nicht bereit ist, TYPO3 Installation auf v12 oder v13 zu aktualisieren, für den bietet die TYPO3 GmbH einen kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) an. ELTS stellt sicher, dass Webseiten über den offiziellen Support-Zeitraum hinaus für weitere drei Jahre wichtige Sicherheitsupdates und Bugfixes erhalten. ELTS bietet sich für Projekte an, die mehr Zeit für die Verwaltung ihrer Upgrade-Zyklen benötigen.

Die Kosten für ein ELTS belaufen sich bei der Typo3 GmbH auf 8.400 Euro. 

PHP 8.0

Die erste Version von PHP 8.0 wurde im November 2020 veröffentlicht. Am 26. November 2024 wird diese Version das Ende ihres Lebenszyklus erreichen. 

Jede Version von PHP wird zwei Jahre lang vollständig unterstützt. Während dieses Zeitraums werden gemeldete Fehler und Sicherheitsprobleme behoben und in regelmäßigen Zwischenversionen veröffentlicht. Nach diesem Zeitraum werden für zwei Jahre nur noch kritische Sicherheitsprobleme behandelt und veröffentlicht.

Noch bis zum 25. November kann auf eine durch Sicherheitsupdates unterstützte Version zugegriffen werden, danach wird eine weitere Verwendung durch eventuelle Sicherheitslücken nicht empfohlen. Die Verwendung einer veralteten PHP-Version kann verschiedene Probleme verursachen, sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf die Leistung und Kompatibilität von Webanwendungen. Es wird dringend empfohlen, die PHP-Version regelmäßig zu aktualisieren, um von Sicherheitsverbesserungen, neuen Funktionen und einer besseren Performance zu profitieren.

Fazit

Mit dem Erreichen des Endes des Lebenszyklus von TYPO3 v11 LTS und PHP 8.0 im Jahr 2024 ist es entscheidend, auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, um weiterhin von Sicherheitsupdates und Leistungsverbesserungen zu profitieren. Besonders für TYPO3 v11-Nutzer wird ein Update auf TYPO3 v12 oder v13 sowie eine Anpassung der PHP-Version auf mindestens 8.1 empfohlen, um eine stabile und sichere Webanwendung zu gewährleisten.